Print-ProducerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: mittlere und höhere Schulen
Berufsbeschreibung
Print-ProducerInnen koordinieren und überwachen die Abläufe bei der Produktion von Büchern, Zeitschriften und anderen Verlagsprodukten, wie z.B. von Werbemitteln oder Brettspielen. Sie betreuen einen Titel, z.B. ein Buch oder ein Magazin, vom Manuskript bzw. vom ersten Entwurf bis zur Druckfreigabe. Sie fungieren in einer Schnittstellenfunktion als Ansprechpersonen bei Fragen zur Produktausführung und Entwicklung. Sie koordinieren die Produktionsaufträge und sind für die Überwachung der Termine und der Qualität sowie für das Kostencontrolling zuständig.
Print-ProducerInnen befassen sich neben kaufmännischen und administrativen Tätigkeiten im Umfeld der Herstellung von Verlagsprodukten auch mit der Produktion von digitalen und gedruckten Büchern. Sie übernehmen die Umsetzung wichtiger Prozessschritte, wie die Vorbereitung des Manuskriptes für den Satz, die Bildbearbeitung, die Druckdatenkontrolle sowie die Erstellung der Layout-Vorlage für die Buchgestaltung und Umschlaggestaltung. Dabei arbeiten sie mit Grafikprogrammen, wie z.B. Adobe InDesign, Illustrator oder Photoshop.
Zu den Aufgaben von Print-ProducerInnen gehören weiters die Vergabe einer ISBN (International Standard Book Number) für Publikationen, das Erstellen von Kalkulationen, das Einholen von Angeboten für Druckerzeugnisse und Werbemittel sowie das Schreiben von Berichten. Teilweise übernehmen sie auch Tätigkeiten im Bereich des Rechnungswesens und der Rechteverwaltung. Sie arbeiten eng mit RedakteurInnen und LektorInnen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Anzeigen, Bücher und Magazine gestalten
- Manuskripte für den Satz vorbereiten
- Texte, Bilder und Grafiken zu Druckvorlagen vorbereiten
- Kosten kalkulieren
- Angebote einholen
- Termine koordinieren
- Druckdaten kontrollieren
- Qualität der Endprodukte prüfen
-
Medienfachwirt-Online
Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum/zur Medienfachwirt/in (IHK) zum/zur Industriemeisterin Print (IHK)Zielgruppe:
Aufstiegsfortbildung für Mitarbeiter/innen in der MedienbrancheVoraussetzungen:
Einschlägige Berufserfahrung in der MedienbrancheInstitut:
TLA TeleLearn-Akademie gGmbHWo:
Online Kurs mit Präsenzen in Hamburg -
Crossmedia Design, Mediengestaltung Digital & Brint
Der rasant wachsende Bereich der Mediengestaltung kombiniert in spannender Weise Technik mit Kreativität. Klassische Berufsbilder, wie beispielsweise Printgrafiker/-innen, sind heute mehr denn je gefordert, sich laufend aktuelle Fertigkeiten anzueignen. Denn: Kunden/-innen fordern Service und Ideenreichtum auf ganzer Linie. Dadurch können Grafiker/-innen, Webdesigner/-innen sowie Marketingleute heute vor allem mit crossmedialer Kompetenz punkten und sich eine gute Position am Arbeitsmarkt sichern. Die grafische und digitale Welt wandelt sich in kurzen Abständen und so werden neben klassischen Druckwerken auch Webseiten und interaktive Anwendungen zum Tagesgeschäft dieser Berufssparte und erweitern das Kompetenzfeld.Ziele:
Sie verfügen über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für Digital-und Print-medien, wie sie für die Ausübung des Berufes eines/r Mediengestalters/in, Grafikers/in, Screendesigners/in oder Webdesigners/in erforderlich ist Sie realisieren Ihre kreativen Konzepte selbstständig, effizient und unter ständiger Beachtung des jeweiligen Kommunikationszieles Sie denken und gestalten medienübergreifend (crossmedial). Dabei verfügen Sie über ein hohes Verständnis für die Besonderheiten des jeweiligen Mediums und können dieses zielorientiert aufbereiten und nutzen.Zielgruppe:
Zusatzausbildung für im kaufmännischen und technischen Bereich tätige MitarbeiterInnen (Marketing).Voraussetzungen:
Sehr gute PC- oder Mac-Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt. Dazu zählen neben dem sicheren und effizienten Umgang mit dem Betriebssystem (Dateiverwaltung) auch gute Internet-Anwenderkenntnisse (Web und E-Mail).Institut:
go2www Heinrich ZillnerWo:
Seminarräume go2www Engerthstraße 232-238/R901 (niederes Gebäude) 1020 Wien -
Grafik- & Webdesign
----- Inkl. Zoom-Online-Webinare & Fernstudiumbegleitung über Slack ----- Die Tätigkeiten des Grafik- und Webdesigners sind außerordentlich breit gefächert, denn es gibt kaum einen Bereich in der Marketing- und Werbebranche in dem „Design“ keine Rolle spielt. Das macht ihn zu einem der unverzichtbarsten und faszinierendsten Berufe in der heutigen modernen Kreativgesellschaft – denn hier zählt Ihre Kreativität, die persönliche Einsatzbereitschaft & Leidenschaft eine zentrale Rolle in der modernen Designwirtschaft. Der innovative Grafik- und Webdesigner von heute wird immer mehr zum Generalgestalter in der Welt der Medien. Ganz egal ob im Print- oder Onlinebereich, überall finden wir Grafik- oder Webdesign – u.a. auf jedem Prospekt, Plakat, Flyer, Firmenlogo, Verpackung, Anzeige oder Homepage u.v.m! Hier bahnen sich Karrieren an, Bezug nehmend auf die Kreativität und deren persönlichen Einsatzbereitschaft in der Welt der Kreativindustrie - woraufhin wir für dieses Zielpublikum trotz des Fernstudiums einen überaus praxisbezogenen Diplom- Fernstudiengang am Puls der Zeit entwickeln konnten und die Erwartungshaltung der Studierenden demzufolge zweifelsfrei erfüllen. Ein Beruf der gerade weil er hohe Verantwortlichkeit verlangt, auch große Freiheit bietet - ein Beruf der abwechslungsreich ist wie kaum ein anderer - ein Beruf der kreative Personen Selbstverwirklichung bietet, lässt daraus schließen: mit diesem Kombinationsstudium aus Grafik- und Webdesign absolvieren Sie einen der faszinierendsten, spannendsten und hinreißendsten Berufe die es gibt! Um den Praxisbezug bei diesem Fernstudiengang zu maximieren, sind bspw. in den Modulen "Ideenfindung" sowie "Grafikdesign" zahlreiche Projektaufgaben integriert. Diese Hausaufgaben müssen nicht zwingend bearbeitet/retourniert werden - wird jedoch empfohlen, da diese wesentlich zum Lernerfolg beitragen!Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Grafik- & Webdesign.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
(Neu) CAS-Lehrgang Sportjournalismus 2012/2013
Certificate of Advanced Studies CAS Ein Partnerangebot des MAZ und der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM Der Sport hat in der heutigen Zeit eine enorme Bedeutung. Er wird zusehends komplexer und die Anforderungen an die Sportjournalistinnen und -journalisten steigen. Zudem verändern sich die Medien rasant. Erfolg hat deshalb nur, wer in kürzester Zeit an das notwendige Wissen gelangt und die journalistischen Formen in Print, Online, Radio und TV gekonnt anwenden kann. Eine vertiefte Ausbildung sucht man jedoch vergebens - bis jetzt. Nun bündeln die Eidgenössische Hochschule für Sport in Magglingen und das MAZ – Die Schweizer Journalistenschule in Luzern ihre Kompetenzen und bieten einen fundierten und praxisnahen CAS Sportjournalismus an.Voraussetzungen:
_ Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor+) _ Erfahrung im Sport/Sportjournalismus _Teilnehmende mit mehrjähriger sportjournalistischer Berufserfahrung können sur dossier aufgenommen werden.Institut:
MAZ - Die Schweizer JournalistenschuleWo:
EHSM – Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen, BASPO, 2532 Magglingen MAZ – Die Schweizer Journalistenschule, Murbacherstrasse 3, 6003 Luzern -
Intensivseminar Desktop Publishing mit Adobe InDesign
Adobe InDesign spricht die Sprache professioneller Designer, weil es kreative Freiheit, Produktivität und Präzision bei der Gestaltung erstklassiger Print-Produkte wie Bücher, Zeitschriften, Flyer, Broschüren oder Anzeigen bietet. Zudem arbeitet Adobe InDesign nahtlos mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator zusammen. Adobe InDesign öffnet Dateien auch problemlos von Quark XPress und Adobe PageMaker. Sparen Sie sich Zeit durch leicht zu verwendende Werkzeuge, die komplizierte Designaufgaben auf einige wenige Schritte reduzieren.Ziele:
In diesem Training erhalten Sie das Wissen, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge von Adobe InDesign um professionelle Layouts zu erstellen, einzusetzen und sicher zu beherrschen.Zielgruppe:
Zusatzausbildung für Angestellte für die Erstellung von Werbemedien wie Flyer, Newsletter, Anzeigen etc.Voraussetzungen:
Fortgeschrittene Kenntnisse in der Computerbenutzung vorzugsweise ECDL AdvancedInstitut:
go2www Heinrich ZillnerWo:
IBEF Stuwerstraße 35 1020 Wien -
Photo Expert Diploma Online
A comprehensive Course in Digital Photography and Photo Editing Photo Expert Diploma Join our digital photography and photo editing course that's all about having fun with fellow creatives! You'll learn to take amazing photos, from cool street shots to beautiful portraits, to striking pictures of impressive buildings and products. We'll teach you cool photo tricks so you can impress your friends, no matter what camera you use. Our program will take you through the entire photographic process, combining hands-on shooting with the magic of post-production. You'll master the art of telling visual stories and learn the secrets to polishing them to perfection with Adobe's powerful editing tools. It's a perfect blend of technique and artistry. Our expert team at the LIK Academy for Photography and Design is here to help you. Check it out now and sign up for this comprehensive course in Vienna or Competa, or Online, available in March or September! This training is flexible, offering weekend and weekday options. You get to choose your attendance schedule based on your needs. Opt for the approach that works best for you and focus on your success. Target Audience: Enthusiastic hobbyists, aspiring professional photographers, and working photographers looking to systematize and expand their knowledge and skills. Course Duration: 2 semesters / 6 days per semester. Class Schedule: Weekday Group - 9 am to 13:00 pm, Weekend Group - 10 am to 14:00 pm. Time Commitment for Digital Photography and Digital Photo Editing Course - 592 teaching units: Mandatory Classes - 96 units Image Reviews, Extra Classes - 88 units Independent Projects, Practice, Homework - 320 units Exam Preparation - 88 units Course Objectives: A comprehensive course that provides a complete photographic education rounded out with the mastery of photo editing. This all-encompassing program is crafted to guide you through the full spectrum of the photographic process. The curriculum is designed to equip you with a potent mix of technical skills and creative insights, setting you on a path to become a versatile photographer ready to excel in the dynamic world of professional photography. Your Benefits: Discover the Joy of Photography: Unlock the pleasure of capturing life’s moments with skill and passion. Achieve Photographic Excellence: With practice and guidance, you'll elevate your work to new artistic and professional heights. Learn from the Best: Our dedicated teaching team of the LIK Academy are not just instructors, they’re active professionals who bring real-world insights to the classroom. Build Your Network: Join the LIK community, a network of fellow photography enthusiasts and professionals who share your passion and can be valuable connections for your future. Create Your Portfolio: Assemble a collection of your best work, showcasing your unique vision and skill set. Earn Your Diploma: Complete the course and receive a recognized photography diploma that validates your skills and opens doors to new opportunities. Prerequisites: You should be highly committed to attending classes and solving independent tasks outside of the course hours. Basic camera and computer knowledge is required. Course Content for Digital Photography Program: Camera Technology Image Design Composition Image Analysis Classic Portraits Architecture Photography Form and Color Flash Techniques Product and Advertising Photography Beauty Portraiture Character Portraiture Copyright and Intellectual Property Reportage and Street Photography Cover and Fashion Photography On-Location Portraiture Photo Experimentation Course Content for Digital Photo Editing Course: Image Editing Editing Workflow Workflow Optimisation Photo Management RAW Development Image Output Automation: Presets, Actions, etc. Color Management Black&White Conversion Portrait Retouching High-End Beauty Retouching Print Preparation Title Cover Design Creative Tools Compositing AI Tools Editing Applications: Adobe Lightroom Classic Adobe Lightroom Adobe Bridge Adobe Photoshop Course Overview: The first semester establishes the foundation for a solid professional education. Learning and understanding photography is the starting point for creative work. From capturing images to sequencing and conceptual work, the program imparts perfect know-how, eliminating uncertainties and "trial and error" approaches. It's during this period that the first part of your personal portfolio is developed. The mandatory second semester allows for more room to explore independent photographic solutions. The content of the second semester aligns with the traditional fields of photography. Of course, the program keeps pace with ongoing developments in photographic technology. The final LIK Academy for Photography and Design examination and the professional portfolio created serve as the basis for assessing your performance and awarding the photography diploma. Digital photography goes hand in hand with the corresponding "development" of digital files. Achieving a perfect photo involves a combination of capturing the image, performing RAW development, retouching, and ensuring correct color output. The digital photo design course covers all the essential professional processes required for high-quality photo editing. Starting with an efficient workflow using professional tools like ADOBE Bridge, Lightroom, RAW converter, and Photoshop, you will learn all the secrets of rapid and truly high-quality image enhancement. In the second semester, the curriculum delves into specialised areas such as beauty retouching, compositing, and the design of title covers. digi elearn The LIK Academy for Photography and Design is WienCert and Ö-Cert certified at all its locations.Ziele:
A comprehensive course that provides a complete photographic education rounded out with the mastery of photo editing. This all-encompassing program is crafted to guide you through the full spectrum of the photographic process.Zielgruppe:
Enthusiastic hobbyists, aspiring professional photographers, and working photographers looking to systematize and expand their knowledge and skills.Voraussetzungen:
You should be highly committed to attending classes and solving independent tasks outside of the course hours. Basic camera and computer knowledge is required.Institut:
LIK Akademie für Foto und DesignWo:
ONLINE -
Intensivseminar Desktop Publishing mit Adobe InDesign, 3-Tage (ganztags) - Business-Intensiv
Adobe InDesign spricht die Sprache professioneller Designer, weil es kreative Freiheit, Produktivität und Präzision bei der Gestaltung erstklassiger Print-Produkte wie Bücher, Zeitschriften, Flyer, Broschüren oder Anzeigen bietet. Zudem arbeitet Adobe InDesign nahtlos mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator zusammen. Adobe InDesign öffnet Dateien auch problemlos von Quark XPress und Adobe PageMaker. Sparen Sie sich Zeit durch leicht zu verwendende Werkzeuge, die komplizierte Designaufgaben auf einige wenige Schritte reduzieren.Ziele:
In diesem Training erhalten Sie das Wissen, um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge von Adobe InDesign um professionelle Layouts zu erstellen, einzusetzen und sicher zu beherrschen.Zielgruppe:
Zusatzausbildung für Angestellte für die Erstellung von Werbemedien wie Flyer, Newsletter, Anzeigen etc.Voraussetzungen:
Fortgeschrittene Kenntnisse in der Computerbenutzung vorzugsweise ECDL AdvancedInstitut:
go2www Heinrich ZillnerWo:
Seminarräume go2www Engerthstraße 232-238 1020 Wien -
Grafikdesign
----- Inkl. Zoom-Online-Webinare & Fernstudiumbegleitung über Slack ----- Das Übersetzen von Botschaften in visuelle Sprache ist die zentrale Aufgabe von grafischer Gestaltung. Aus heutiger Sicht sollten Grafikdesigner einerseits wesentlich mehr wissen und können als noch vor etlichen Jahren. Andererseits sollte er seine Kreativität, seine Leidenschaft und sein Durchsetzungsvermögen nicht durch strikte Arbeitsstrukturen und eintöniges Arbeiten einschränken lassen. Grafikdesigner sollten versuchen, im Visuellen zu forschen und die Grenzen des eigenen Metiers zu erweitern. Grafikdesigner sind primär in Marketing-, Medien-, Print- und Werbeagenturen beschäftigt - woraufhin wir für dieses Zielpublikum trotz des Fernstudiums einen überaus praxisbezogenen Fernlehrgang am Puls der Zeit entwickeln konnten und die Erwartungshaltung der Studierenden demzufolge zweifelsfrei erfüllen. Kreative und unkonventionelle grafische Elemente in Verbindung mit marketingrelevantem Können und wirtschaftlichen Denken und Handeln befähigen unsere Absolventen in führenden Positionen der Design- und Werbebranche einzusteigen – oder darüber hinaus gar den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Dieser Fernlehrgang „Grafikdesign“ bietet die idealen Voraussetzungen für Ihren Einstieg in die Kreativbranche. Am Ende der Ausbildung sind Sie in der Lage, Kunden fachkundig bei der Umsetzung von Medienprodukten zu beraten, das jeweilige Projekt fachgerecht umzusetzen und verantwortungsvolle Aufgaben in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen zu übernehmen. Um den Praxisbezug bei diesem Fernlehrgang zu maximieren, sind im Modul 2-Skript zahlreiche Praxis-/Projektaufgaben integriert. Diese Hausaufgaben müssen nicht zwingend bearbeitet/retourniert werden - wird jedoch empfohlen, da diese wesentlich zum Lernerfolg beitragen!Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Grafikdesign.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Adobe Photoshop "Grundlagen & Advanced"
Adobe Photoshop "Grundlagen & Advanced"! Dieser Kurs bietet Wissen für Beginner und Fortgeschrittene Anwender:innen. Kurs-Themen sind: Werbegestaltung, Bildbearbeitung/Bildmanipulation & Retusche von Bildern für die Werbegestaltung in Print und Web! Inhalte: - Arbeiten mit Formen, Text und Farbe in der Gestaltung - Werkzeuge und Fenster - Foto-Aufbereitung (Bildauflösungen und Schnitt) - Bildkkorrekturen im Mediendesign - Retuschearbeit - Arbeiten mit Auswahlen und Freistellern - Maskierung und Techniken für den Beruf - Einsatz von Filtern und Schärfen von Bildern - Kanäle und Pfade - Gesamtanwendung (Praxisprojekte)Ziele:
Teilnehmende können Photoshop in den Mediendesign-Berufen anwenden.Zielgruppe:
Einsteiger/innen & Fortgeschrittene, Personen welche Kenntnisse auffrischen und verbessern möchten, mehr Sicherheit für den Job, Anwendungen aus der Praxis.Voraussetzungen:
EDV-KenntnisseInstitut:
ArtpixWo:
ATI/Artpix Grünentorgasse 8/2-5 1090 Wien -
Adobe Illustrator-Logogestaltung & Illustration
Sie möchten Ihre Kenntnisse in Adobe Illustrator Beginnen & Festigen? Dieser Kurs bietet Wissen für die Planung und Erstellung von Logos, Illustrationen und Vektorzeichnungen. Logo-Gestaltung: - Kundenanfragen/Briefinggespräche - Preisgestaltung CI & Urheberrecht, Markenanmeldung - Planung & Ausarbeitung Adobe Illustrator-Grundlagen: - Programmstrukturen & WEK - Arbeiten mit Ebenen - Einsatz von Farbe, Form & Text - Objektplatzierung nach Mass Adobe Illustrator-Logodesign: - Formveränderungswerkzeuge - Pathfinder & Co - Arbeiten mit Pfaden - Bearbeitung / Logo-Änderung Adobe Illustrator-Erstellen von Illustrationen: - Buntstift & Pinsel - Tipps aus der Praxis - WEK für Illustrationen - Import & Exportfunktionen - Adobe Illustrator-Import & Export: - Dateiformate im Überblick - pdf-Erstellung - Logos (Weitergabe & Archivierung) - Logos im DruckZiele:
Teilnehmende lernen ein Logo zu erstellen, Illustrator für die Gestaltung im Print und Web.Zielgruppe:
Einsteiger/innen, Personen welche Kenntnisse auffrischen möchten und mehr Sicherheit erlangen möchten, Anwendungen in der Praxis erlernen wollen.Voraussetzungen:
EDV-KenntnisseInstitut:
ArtpixWo:
ATI/Artpix Grünentorgasse 8/2-5 1090 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Kalkulation (1)
- Preisgestaltung
-
Kalkulation (1)
-
1
Branchenkenntnisse
-
Branchenkenntnisse Kunst, Kultur und Medien (4)
- Anzeigengeschäft
- Verlagsbranche
- Werbebranche
- Zeitschriftenverlag
-
Branchenkenntnisse Kunst, Kultur und Medien (4)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Ausstellen von Rechnungen
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- E-Commerce-Kenntnisse
-
2
Grafikkenntnisse
- Printproduktion
-
Grafikdesign (2)
- Buchgestaltung
- Layouting
-
1
Journalistische Fachkenntnisse
- Presserecht
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Medienrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
-
Key Account Management (1)
- Händlerbetreuung
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Literatur (4)
- Kinder- und Jugendliteratur
- Kurzgeschichte
- Lyrik
- Roman
-
Literatur (4)
-
4
Marketingkenntnisse
- Autorenmarketing
- Vertriebsmarketing
-
Direktmarketing (1)
- Zusammenstellen von Katalogen
-
Werbung (2)
- Schaltung von Anzeigen
- Verkauf von Anzeigen
-
3
Multimediakenntnisse
-
Digitale Medien (1)
- E-Books
- Mixed-Media-Nutzung
- Multimedia-Präsentationen
-
Digitale Medien (1)
-
2
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Internes Rechnungswesen (2)
- Auftragsabrechnung
- Kostenkontrolle
-
Externe Rechnungslegung (1)
- Vorbereitende Buchhaltung
-
Internes Rechnungswesen (2)
-
1
Sachbearbeitung
- Auftragsabwicklung
-
3
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Online-Texten
- Erstellung von Produktbeschreibungen
-
Redaktionelle Texterstellung und -bearbeitung (1)
- Lektorat
-
1
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufstechnik (1)
- Führung von Verkaufsgesprächen
-
Verkaufstechnik (1)
- Vertriebskenntnisse
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- Durchführung von Buchpräsentationen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
-
2
Kommunikationsstärke
- Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
- Verhandlungsstärke
- Kundenorientierung
- Medienkompetenz
- Organisationstalent
- Reisebereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Vertriebskenntnisse
- Auftragsabwicklung
- Beantwortung von Anfragen
- Führung von Verkaufsgesprächen
- Händlerbetreuung
- Schaltung von Anzeigen
- Verkauf von Anzeigen
- Vertriebsmarketing
- Vorbereitende Buchhaltung